THW-Jugend Ludwigsburg
Login

THW Ludwigsburg wird zur OAZE

Immer wieder begann es leicht zu regnen, während die Jugendgruppe des THW Ludwigsburg am vergangenen Donnerstag, dem 1. Mai, die Zelte für OAZE (Organisationsübergreifender Austausch von Jugendgruppen mit Zeltlager und Einsatzübung) auf dem Gelände des Ortsverbandes aufbaute. Dies warf kein gutes Licht auf das anstehende Zeltlager mit etwa 70 Teilnehmern; doch das Wetter sollte sich merklich bessern!



Schon kurz nach Ankunft der ersten Gäste – des Jugendrotkreuz Kornwestheim – erhellten die ersten Sonnenstrahlen den Himmel. Gefolgt wurde das JRK durch die Jugendfeuerwehr aus Schwaikheim, wenig später traf auch die Jugendfeuerwehr Lenzburg (Schweiz) auf dem Lagergelände ein. Gemeinsam wurden die restlichen Zelte und Sitzmöglichkeiten aufgestellt. Bei schönstem Frühlingswetter ließen sich die Teilnehmer des Lagers das Abendessen schmecken und verbrachten den Abend bei Kennenlernspielen und Lagerfeuer.



Nach dem Frühstück am zweiten Tag ging es mit mehreren Fahrzeugen in die Stadt. In gemischten Gruppen galt es, zum Marktplatz in Ludwigsburg zu gelangen und jeweils vier Fragen über die Stadt und ihre Geschichte zu beantworten. Zum Abschluss der Stadtrallye fielen die Teilnehmer in die umliegenden Eisdielen ein, nachdem man sich zu einem gemeinsamen Gruppenfoto am barocken Brunnen auf dem Marktplatz getroffen hatte. Der Rückweg zu den parkenden Fahrzeugen führte durch den Innenhof des barocken Schlosses und vorbei an den Parkanlagen.



Gestärkt durch jede Menge Spaghetti mit Tomatensoße konnten an Nachmittag – ebenfalls in gemischten Gruppen – gemeinsam Ausbildungseinheiten in Themen wie Erste Hilfe, Löschen von Bränden, Retten von Personen absolviert werden. Nicht nur die Junghelfer/innen fanden die gemeinsame Ausbildung spitze. Die original schwäbischen Maultaschen ließ man sich dann zum Abendessen schmecken, bevor der Abend am Lagerfeuer ausklang.



Für den dritten Tag der OAZE stand eine große Einsatzübung auf dem Plan. Verstärkt wurden die schon anwesenden Junghelfer durch die SEG des DRK Ludwigsburg, sowie die Jugendfeuerwehr Ludwigsburg. Ingesamt 19 Verletztendarsteller waren vor Beginn der Übung vom RUD-Team des DRK Ludwigsburg geschminkt, instruiert und im Übungsgelände – einem Abrisshaus am Sonnenberg in Ludwigsburg – untergebracht worden. Angenommen wurde eine Gasexplosion, wodurch Teile des Gebäudes schwer beschädigt wurden. Gemeinsam mussten die knapp 110 Einsatzkräfte die entstandenen Brände löschen, das völlig verrauchte Treppenhaus und die Wohnungen erkunden, Verletzte versorgen und retten, sowie diese dem DRK übergeben. Viele Verletzte konnten durch die Zerstörungen im Gebäude nur mit Mühe erreicht werden – also mussten einige Wände dem Hammer weichen, um geeignete Rettungswege zu schaffen.



Um die erfolgreiche Übung und die tolle Zusammenarbeit aller Beteiligten zu feiern, wurde anschließend auf dem Lagergelände gegrillt. Als kleiner Höhepunkt des Abends galt sicherlich das Konzert der Gruppe Astoryas – dieses war bis kurz vor Beginn des Auftritts geheim gehalten wurden.



Nur widerwillig bauten die Jugendgruppen das Zeltlager am Sonntagmorgen wieder ab – zu schön waren die vergangenen Tage, die nun vorbei waren. Eines steht jedoch fest: Irgendwann wird es wieder eine OAZE geben. Bis dahin wollen alle beteiligten Jugendgruppen in regem Kontakt bleiben und gemeinsame Ausbildungen, Dienste und Veranstaltungen absolvieren.



Unser Dank gilt allen Helfern aus dem THW-Ortsverband Ludwigsburg, allen Beteiligten an Zeltlager und Übung, der Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH für die Bereitstellung des Übungsgeländes, sowie allen Sponsoren.



Fotos von: Benjamin Dryja, Jannes Meier-Spiering und Jan Tschorsnig

.     


zurück zur Startseite